BRONZEKURS

Auf dem Künstlergut Prösitz ist  jeweils im Oktober die mobile Kunstgießerei aus Sternberg bei Schwerin zu Gast.  Kim Blöß, Handwerksmeisterin im Metall- und Kunstguss, reist mit ihrem mobilen Brennofen seit 2004 quer durch Deutschland und veranstaltet Workshops im Bronzeguss.

Während des Kurses lernen jeweils 5 Teilnehmer alle Arbeitsschritte vom Modellieren eines Wachsmodelles,  Gussformen vorbereiten, gießen, bis hin zur Metallbearbeitung kennen.

Zur Vorbereitung des Workshops sollten alle Teilnehmer eine bis zu 30 cm hohe Wachsfigur modelliert haben. Während des Kurses werden die Wachsmodelle in eine spezielle Gips-Mischung eingeformt und die Formen kommen in den Trockenofen, der 30 Stunden lang befeuert wird. Dieses Bronzeguss-Verfahren nennt man »Wachsausschmelzverfahren«. Nachdem das Wachs aus den Formen herausgeschmolzen ist, wird in den entstandenen Hohlraum die 1200 Grad heiße und flüssige Bronze hineingegossen.

Die Teilnehmerinnen bilden zusammen mit Kim Blöß ein Team, wo jeder Handgriff vorher geübt wird. Wenn die Bronze erkaltet ist, werden die Gussformen zerschlagen und die Skulpturen kommen zum Vorschein. Jetzt werden sie nur noch poliert, patiniert und mit dem Handfräsgerät zum vollendeten Kunstwerk hergerichtet.

Im jährlichen Bronzeguss Kurs wird durch professionelle Anleitung das Ausschmelzverfahren vermittelt und geübt.

Dieser Kurs ist offen für Laien und Künstler gleichermaßen.

Die Räumlichkeiten des Künstlergutes bieten ideale Voraussetzungen für die anspruchsvollen Tätigkeiten in Ton, Gips, Wachs und Metall. Die handwerkliche Begleitung erfolgt durch eine mobile Bronzegießerei.


Dozentin: Kim Blöß 


weitere Informationen: www.mobile-kunstgiesserei.de




 
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Button: Weitere Informationen).