KUNSTKURS FÜR SCHÜLER der 5.-12. Klasse
Jährlich in den Winterferien findet ein Kurs für Kinder und Jugendliche der 5.-10. Klasse ganzwöchentlich statt.
Das Künstlergut Prösitz stellt seine Werkstätten zur Verfügung. Für Materialien und Werkzeuge wird gesorgt. Das Medium kann flexibel, wie zum Beispiel Pappmachee, Gips oder Stein sein. Dies wird mit den Schülern ausprobiert.
Die Dozenten stellen sich aber ganz auf die Ideen und Wünsche der Jugendlichen ein. Das Arbeiten mit diesen Materialien soll die Kreativität und die Lust am Experimentieren wecken.
Die Schüler sollen sich spielerisch austoben können und den Kurs genießen um etwas Ablenkung vom Schulalltag zu haben. Es soll vor allem die Kreativität und das dreidimensionale Denken der Schüler ansprechen. Die thematische Zielsetzung für die Schüler soll im Kurs nicht gegeben werden. Es wird bewusst auf eine Vorgabe wie im schulischen Bereich verzichtet, um dem einzelnen Schüler seine eigene Kreativität freisetzen zu lassen. Bewusstes Ziel dieses Kurses ist es, genau diesen üblichen schulpädagogischen Theorien ( das Kind bekommt eine Aufgabe gestellt die es für auf Benotung erfüllen muss) entgegen zu setzen.
Die teilnehmenden Schüler in diesem Kurs hingegen werden befähigt sich selbst eine Aufgabe zu stellen um auf ein persönliches Ergebnis ohne Bewertung zu kommen. Durch diese Methode soll den Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit des selbstständigen Seins geboten werden damit sie eine Selbstständigkeit entwickeln.
Der Kurs dient hierbei nur zur Unterstützung und Hilfestellung im praktischen Bereich, wie zum Beispiel die Vermittlung verschiedener Aufbautechniken.
Das Anliegen ist es, mit diesem Kurs Talente zu fördern. Integriert sind kunstpädagogische Module, wie Besuch zeigenössischer Ausstellungen, Museen u.a.m.
Dozenten: Stipendiatinnen des Künstlergutes Prösitz
weitere Dozenten: u.a. Ursula Nollau, Christiana Heidemann, Gisela Mühlsteff
Dieser Schülerkurs ist auf eine Teilnehmerzahl (10) beschränkt. Das Material wird gestellt. Während dieser Projekttage erfahren die Teilnehmer eine individuelle Einführung in die Bildhauerei.
Alle aktuellen Termine sind dem Jahreskalender zu entnehmen.
|