PLASTIK AM DONNERSTAG
donnerstags jeweils 15.00-19.00 Uhr
»Die ostdeutschen Bundesländer zeigen schon heute, wie der demografische Wandel durch kreative und unkonventionelle Handlungsmodelle zu bewältigen ist. Denn trotz aller Herausforderungen bieten die schrumpfenden Regionen besondere Chancen und Raum für ungewöhnliche Ideen.
Insbesondere Frauen nutzen die Veränderungsprozesse und werden zu wichtigen Schlüsselpersonen in der Gestaltung der Gesellschaft von morgen: Sie knüpfen starke Netzwerke, tragen soziale Verantwortung und begegnen bürokratischen Hürden mit unkonventionellen und kreativen Lösungen.«
(Quelle: Studie 2011 »Mehr Raum für starke Frauen!«)
Unter Anleitung der Bildhauerin Ute Hartwig-Schulz werden individuelle als auch kollektive Lösungen für Kunst in der Region erarbeitet. Zumeist sind umfangreiche Recherchen und Genehmigungen einzuholen. Somit erfahren die Teilnehmer die Komplexität der Kunstpraxis von heute.
Unter einem jährlich wechselndem Motto stellt der Arbeitskreis seit 2003 seine Ergebnisse des wöchentlichen Kurses vor. Dabei spielen regionale Themen eine besondere Rolle.
Beispielsweise seien erwähnt: »11+1 mal Ringelnatz«, Museum Wurzen (2008), »Miteinander«, Johanniskirche Mügeln (2009) und »Zwischen Himmel und Erde« Stadtkirche Mutzschen (2010). Seit 2012 befasst sich der Kreis mit überlebensgroßen Plastiken für einen Außenraum in Naunhof.
Kursleitung: Ute Hartwig-Schulz
|
|